Environmental Due Diligence mit TDD
Projektsteuerung / -management
Public Private Partnership
Plangutachten
Betreuung von Ausschreibungsverfahren
Wettbewerbsbetreuung
Kommunaler Wärmebedarf
Zunehmende Komplexität, wachsender finanzieller und terminlicher Druck in Verbindung mit steigenden Anforderungen an Energieeffizienz stellen unsere Auftraggebern vor Aufgaben, die sie ressourcenbedingt nicht mehr allein zu erledigen in der Lage sind. Hierbei steht KMP dem Bauherrn unterstützend und vor allen Dingen entlastend zur Seite. KMP fordert folglich von seinen Auftraggebern in einem engen Kontakt- und Vertrauensverhältnis lediglich übergeordnete, nicht delegierbare Entscheidungen ab und schafft dem Bauherrn den Freiraum, den er zur Erledigung seiner eigentlichen Kernaufgaben benötigt.
Angepasst an die Erfordernisse und Organisation des Bauherrn bietet KMP auf die jeweilige Bauaufgabe zugeschnitten die Gesamtleistung oder nur Teilleistungen an.
Der Architektenwettbewerb dient dazu, die geeignete Lösung und den geeigneten Partner für Ihr Vorhaben zu finden. Architektenwettbewerbe finden nach einheitlichen und verbindlichen Regeln statt: den Richtlinien und Regeln für Wettbewerbe auf dem Gebiet der Raumplanung, des Städtebaus und des Bauwesens RPW 2013. Entsprechend ihrer Aufgabe sind offene, begrenzt offene oder Einladungswettbewerbe möglich, ebenso kooperative oder vereinfachte Verfahren. Die Bewertung erfolgt anonym durch das Preisgericht, dieses setzt sich aus Fach- und Sachpreisrichtern zusammen und garantiert so sachorientierte Entscheidungen nach objektiven Kriterien.
Architektenwettbewerbe bieten folgende Vorteile:
KMP bereitet Wettbewerbe vor, erarbeitet die Grundlagen der Auslobung mit den Beteiligten, betreut den Ablauf, erstellt die Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten auf Erfüllung mit den Anforderungen, KMP ermittelt die Flächen- und Kostenkennwerte als Grundlage der Entscheidung des Preisgerichts.
Am 1. Januar 2024 ist das Gesetz für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) in Kraft getreten.
Damit wurden die gesetzlichen Grundlagen für eine verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung geschaffen.
Hierzu haben wir bereits erfolgreich VgV-Verfahren abgeschlossen.